Kollaboratives Lernen
In unseren Studiengruppen entstehen durch den Austausch verschiedener Perspektiven besonders robuste Finanzmodelle. Jeder bringt unterschiedliche Stärken mit.
Gruppendynamik
Teams von 4-6 Studierenden arbeiten an komplexen Modellierungsaufgaben. Verschiedene Rollen fördern Verständnis für unterschiedliche Aspekte.
Peer-Unterstützung
Regelmäßige Zwischen-Präsentationen ermöglichen konstruktives Feedback. Studierende lernen voneinander und entwickeln kritisches Bewertungsvermögen.
Netzwerk-Aufbau
Langfristige Verbindungen entstehen durch intensive Projektarbeit. Viele Alumni pflegen noch Jahre später professionelle Kontakte.
Gemeinsame Projekte
Semesterübergreifende Vorhaben erlauben komplexere Modellierungen. Kontinuierliche Weiterentwicklung über mehrere Monate hinweg.